+ 15.000 Produkte . 100% Produkte online bestellbar . 24h-Lieferung | Tel.: +49 6081 404-0 (MO bis DO 9 bis 15 Uhr, FR 9 - 13.00 Uhr) | info@gudeco.de
04.09.2023
Wer eine Gründung im Tech-Bereich anstrebt, sollte aktuelle Fördermöglichkeiten kennen, denn sie erleichtern vieles. Wir stellen das EXIST-Gründungsstipendium vor.
Wer ein technologieorientiertes Unternehmen gründen möchte, sollte sich über aktuelle Förderangebote informieren – sie können den Einstieg deutlich erleichtern. Ein zentrales Angebot in diesem Bereich ist das EXIST-Gründungsstipendium.
Das EXIST-Gründungsstipendium ist eingebettet in das umfassende EXIST-Förderprogramm, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) initiiert wurde.
Ziel der Initiative ist es, das Gründungsklima an Hochschulen und Forschungseinrichtungen nachhaltig zu stärken und technologie- sowie wissensbasierte Start-ups zu unterstützen. Damit richtet sich das Programm insbesondere an Studierende technischer Fachrichtungen, Entwickler:innen aus dem Elektronikbereich sowie engagierte Nutzer:innen von Fablabs.
Gefördert werden Absolvent:innen, Wissenschaftler:innen und Studierende, die eine Gründungsidee im Technologiebereich vorbereiten. Ergänzend unterstützt EXIST seit 1998 die Etablierung einer aktiven Gründungskultur an Hochschulen – unter anderem durch die Förderung von Wettbewerben.
Kurz gesagt: Mit dem EXIST-Stipendium kannst du als Gründungsteam ein 12-monatiges Stipendium erhalten. Ziel ist es, in dieser Zeit einen Businessplan zu entwickeln und dich mit Unterstützung einer Hochschule oder Forschungseinrichtung auf die Gründung vorzubereiten.
Wichtig für dich als (angehende*r) Tech-Profi: Die Idee sollte innovativ, technologie- oder wissensbasiert sein – mit klarem Alleinstellungsmerkmal und positiven wirtschaftlichen Aussichten. Auch Dienstleistungen können gefördert werden. Der Antrag läuft immer über eine Bildungseinrichtung.
Die maximale Förderdauer beträgt ein Jahr, folgende Bereiche können derzeit gefördert werden (Stand: August 2023):
a) Sicherung Lebensunterhalt:
b) Unterstützung bei Sachausgaben:
bis zu 10.000 Euro für Einzelgründungen (bei Teams max. 30.000 Euro)
c) Unterstützung im
Bereich Coaching:
5.000 Euro
Sowohl die Hochschule als auch die Forschungseinrichtung übernehmen spezifische Aufgaben, wenn das Gründungsstipendium genutzt wird.
Hochschule bzw. Forschungseinrichtung:
Gründer/in:
Ausführliche Informationen zu diesem Stipendium findest du auf der Website des EXIST-Programms: https://www.exist.de.
Unter anderem werden dort folgende Inhalte und Dokumente bereitgestellt: