+ 15.000 Produkte . 100% Produkte online bestellbar . 24h-Lieferung | Tel.: +49 6081 404-0 (MO bis DO 9 bis 15 Uhr, FR 9 - 13.00 Uhr) | info@gudeco.de
06.01.2025
Technik, Innovation und Unternehmertum – bei diesen Themen schlägt dein Entwickler:innen-Herz sicher höher.
Wenn du bereits Tech-Produkte entwickelst oder dein eigenes Unternehmen schon in den Startlöchern steht, wirkt eine Initiative für Teenager vielleicht nicht wie das Richtige für dich.
Aber ein Blick auf STARTUP TEENS lohnt sich! Das Projekt bringt frische Perspektiven und spannende Ansätze – auch für erfahrene Tech-Profis.
STARTUP TEENS richtet sich vor allem an Jugendliche zwischen 14 und 19 Jahren. Ihr Ziel ist es, diese junge Zielgruppe fit zu machen in den Bereichen Coding, Unternehmertum und Future Skills. Dabei stehen Kreativität, Problemlösung und wirtschaftliches Denken im Vordergrund.
Für die jungen Gründerinnen und Grüner bietet die von einem Verein getragene Imitative viele Chancen, das eigene Wissen zu erweitern, Ideen zu entwickeln und diese gemeinsam mit erfahrenen Mentor:innen umzusetzen.
Verantwortlich für die Initiative ist eine starke Gemeinschaft aus Unternehmer:innen, Innovator:innen und Expert:innen. Unterstützt wird das Programm von prominenten Persönlichkeiten aus der Wirtschaft, darunter zum Beispiel Alex Giesecke (simpleclub) und Jan-Hendrik Goldbeck (Goldbeck Group). Außerdem sind mehr als 1.000 Mentor:innen „an Bord“.
Für junge Menschen mit Unternehmergeist bietet die Initiative sechs Module:
Alle genannten Angebote sind kostenlos und darauf ausgelegt, aus Ideen echte Projekte und Produkte werden zu lassen.
Der Weg von der ersten Idee zu einem fertigen Produkt oder einer marktfähigen Dienstleistung ist herausfordernd. STARTUP TEENS unterstützt Jugendliche dabei, diesen Prozess zu meistern. Vom ersten Brainstorming bis zur Entwicklung eines Minimum Viable Product (MVP) werden Teilnehmer:innen begleitet und ermutigt, ihre Konzepte zu testen und zu optimieren.
STARTUP TEENS ist nicht nur unter-19-Jährige spannend. Auch Unternehmen und Tech-Profis können profitieren, denn die Initiative baut eine junge, dynamische Community auf. Als Tech-Entwickler:in kannst du dich von den kreativen Lösungen inspirieren lassen, die junge Talente entwickeln, oder dich selbst als Mentor:in engagieren.
Wie das ganz konkret aussehen kann, erfährst du im direkten Kontakt mit den Ìnitiator:innen oder über die Website startupteens.de. So haben Unternehmen zum Beispiel die Möglichkeit, durch ein sogenanntes „Reverse Mentoring“ und den Austausch mit jungen Talenten einen Einblick in Trends und Denkweisen der Gen Z zu erhalten.
Weitere Details zu STARTUP TEENS findest du unter www.startupteens.de. Dort kannst du dich über die Module, Veranstaltungen und die Community informieren.